Account/Login

Gesundheit

Was hilft, wenn der Beckenboden nicht mehr trägt

  • Gabriele Hellwig

  • Sa, 10. Februar 2024, 19:16 Uhr
    Gesundheit & Ernährung

     

BZ-Abo Ist der Beckenboden zu schwach, können die Organe nach unten sinken. Jede vierte Frau, aber auch viele Männer sind davon betroffen. Viele suchen sich erst spät Hilfe – dabei gibt es gute Therapien.

Klassische Übung, um den Beckenboden zu stärken: die Brücke.  | Foto: Mangostar (stock.adobe.com)
Klassische Übung, um den Beckenboden zu stärken: die Brücke. Foto: Mangostar (stock.adobe.com)
1/2
Entspannt Niesen? Das war für Monika Richter (Name geändert) lange Zeit nicht drin. Beim Rennen, Tennis spielen und erst recht beim Trampolinspringen mit den Kindern – jedes Mal verlor sie ein paar Tröpfchen Urin. Die Freiburger Lehrerin ging nur noch mit Slipeinlagen aus dem Haus. Das half zwar, aber unterwegs dachte sie oft: "Hoffentlich riecht man nichts."
Richters Beckenboden wurde immer schwächer
Die Beschwerden begannen nach der Geburt ihres ersten Kindes, im Jahr 2006. Monika Richter erinnert sich: "Ich hatte nach der Geburt meiner ersten Tochter einen sehr schwachen Beckenboden." Sie habe dann Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik gemacht, erzählt Richter. 2009 und 2013 kamen ihre beiden weiteren Kinder auf die Welt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel